Category

Anleitungen

Anleitungen, Geschenkideen, Weihnachten

Ein Engel für die weihnachtliche Tafel

Wow, jetzt haben wir schon November. Viele von Euch haben Spaß mit den weihnachtlichen Projekten und Ideen. Falls Ihr noch eine Inspiration für die weihnachtliche Tafel oder einen kleinen Gruß für die Kollegen braucht, habe ich noch eine süße Idee für Euch. Gleichzeitig mache ich Euch mit dem Projekt schon auf neue Produkte, die morgen in der Kategorie ‚Exklusiv Online‘ erscheinen werden, aufmerksam.
Beim Stöbern in einer Zeitschrift bin ich über kleine Engel, aus einem Eierkarton und einer Hagebutte, gestoplert. Diese süßen Engel haben mich zu diesem Projekt inspiriert. Etwas Glück war auch dabei, da alle verwendeten Produkte perfekt von der Größe harmonieren. Ich bin gespannt, wie Euch die Engel gefallen.
Meine Engel habe ich ganz klassisch in Weiß, Gold und Kraftpapier gestaltet. Dekoriert habe ich sie mit einem Gruß aus dem Stempelset ‚Weihnachtsworte‘.



Die Flügel habe ich mit einem Herz, aus dem neuen Set ‚Elegante Herzen‘, gestaltet. Mittig gefalzt, mit einem Gluedot fixiert, gelocht und mit der neuen goldenen Zierschnur  habe ich sie dann festgebunden. Mit der kleinen Schleife sieht es so süß aus, finde ich.


Soooo, hier seht Ihr mit welchen Stanzformen ich den Engel hergestellt habe. Für den Körper habe ich die Stanzformen ‚Kreise mit Büttenrand‘ ausgewählt. Ihr stanzt den größten der Kreise aus und halbiert diesen, ich mache das mit dem Papierschneider nach Augenmaß. Mit den drittgrößten Kreis stanzt Ihr an der geraden Kante einen Halbkreis aus. Jetzt könnt Ihr nach belieben Euren Engel dekorieren.
Mit dem Abreißklebeband klebt Ihr den Streifen dann zu einem Kegel. Die goldene Schokokugel kennen wir alle (Werbung unbezahlt und unbeauftragt), diese fixiert Ihr mit ein wenig Heißkleber.
Wie Ihr das Herz als Flügel an der Rückseite auf die Klebenaht aufbringt, habe ich weiter oben ja schon beschrieben.

Sobald morgen die neuen Produkte Online sind, werde ich diese verlinken. Ein kleiner Tipp vorab – es wird auch tolle schlichte Tüten geben, die perfekt zu meinen Sternen (klein & mittel) passen.
Außerdem habe ich mir zu den Herzen noch eine tolle Idee und ein Goodie für Euch überlegt. Aber dazu morgen und in den nächsten Tagen mehr. 🙂

Liebe Grüße

4 Comments
Anleitungen, Geschenkideen, Weihnachten

Baumschmuck als Geschenkset

Der Stern aus dem Beitrag von Freitag hat Euch ja auch gut gefallen. Was mich sehr freut. Den kleinsten Stern habe ich als Geschenkset mit Anhängern für den Weihnachtsbaum vorbereitet.
Von der Idee habe ich ja bereits am Freitag im Beitrag geschrieben und musste sie natürlich direkt umsetzen. Die Maße für die Verpackung findet Ihr ganz unten im Beitrag.


Farblich habe ich die Verpackung, wie schon die Sterne, ganz natürlich in Granit und aus Kraftkarton gestaltet.


Hier auf dem Bild sieht man ganz gut, wie der Deckel glitzert. Die zarten Spritzer habe ich mit dem Glitzer Pinselstift ‚Wink of Stella‘ aufgetragen. Außerdem habe ich nach dem Stempeln den Stern mit einem Hauch Glitzer versehen. Für den Anhänger habe ich das Produktpaket ‚Weihnachtsworte‘ verwendet.


Diesmal habe ich die Sterne ohne Holzkugel gestaltet. Was als Baumschmuck auch sehr schön aussieht.

Hier nun die Maße:
Unterteil
Papiergröße 26 x 19 cm
jede Seite bei 2,5 cm falzen
Unterteilung
Papiergröße 20,8 x 17 cm
falzen bei 6,5 – 8,5 – 10,5 cm
Deckel
Papiergröße
17,2 x 24,2 cm
jede Seite bei 1,5 cm falzen

Die Maße vom Stern findet Ihr in diesem Beitrag – klick hier.

Liebe Grüße

3 Comments
Anleitungen, Geschenkideen, Weihnachten

Ein Stern – mit kostenloser Anleitung

Ein Stern – sogar in drei unterschiedlichen Größen. Kennt Ihr diese Art von Stern schon? Wir haben sie schon einmal vor ein par Jahren auf einem Teamtreffen gewerkelt. Gezeigt habe ich sie Euch damals glaube ich nicht. Jetzt bin ich in einer Zeitschrift auf diese Art von Stern wieder gestolpert und habe ein wenig gemessen und gefalzt. Rausgekommen ist der schöne Stern in drei unterschiedlichen Größen. Unter den Bildern habe ich die Maße für Euch notiert und wünsche Euch schon einmal viel Freude mit der Idee.

Von den Farben habe ich meine Sterne in der Kombination Basic Beige, Granit, Kieselgrau und ein wenig Kraftpapier kombiniert. Bei der Gelegenheit möchte ich noch einmal an mein ‚Angebot‘ erinnern.
Sollten Euch meine diesjährigen Weihnachtsfarben auch gut gefallen, aber Euch ist ein ganzes Paket Farbkarton zu viel, dann habe ich eine gute Nachricht.
Bis zum 31. Oktober biete ich Euch ein gemischtes Farbset mit den Farben Basic Beige, Granit & Kieselgrau an. 24 Bögen, je 8 Bögen pro Farbe / für 14,- €.
Es handelt sich um einen persönlichen Service von mir.
Die kleinen Kreise sind aus dem Set ‚Strahlende Stick-Effekte‘ und aus dem Set ‚Es geht rund‘. Sie haben einen Durchmesser von 2,2 cm und 1,2 cm. Außerdem habe ich diese schönen Glitzersteine und unseren Leinenfaden verwendet. Kleine Holzkugeln findet Ihr in der Regel in Bastelladen.

Nun aber zu den Maßen:
Stern, groß
6 Streifen in der Größe von 21 x 3 cm
falzen bei 5 – 10 – 15 – 20 cm
Stern, mittel
6 Streifen in der Größe von 13 x 2,5 cm
falzen bei 3 – 6 – 9 – 12 cm
Stern, klein
6 Streifen in der Größe von 9 x 2 cm
falzen bei 2 – 4 – 6 – 8 cm

Kleiner Tipp – ich falze erst ein größeres Stück Farbkarton und schneide es dann in Streifen.


Die Sterne faltet und klebt Ihr zu Rauten. Diese klebt Ihr mit der Klebefläche nach innen aneinander – darüber klebt Ihr dann später die Kreise. Das Loch für den Leinenfaden, um den Stern aufzuhängen, stanzt Ihr am besten bevor Ihr den Streifen zur Raute faltet.
Zum Kleben der Rauten verwende ich den Mehrzweck-Flüssigkleber und für die Kreise sind die Gluedots eine saubere Sache.

Ich bin gespannt, wie Euch die Sterne gefallen. Den kleinen Stern könnte ich mir auch gut als Baumschmuck vorstellen. Vielleicht auch als Geschenkidee – mir schwirrt da schon was im Kopf rum. 🙂

Ein schönes Wochenende – liebe Grüße

7 Comments
Anleitungen, Geschenkideen, Tipps für Einsteiger, Weihnachten

Tannenwald

In den letzten Tagen haben mich einige Anfragen zu dem kleinen ‚Wald‘ auf den Klötzchen erreicht. Daher möchte ich Euch heute ein paar Tipps geben oder Euch im Detail zeigen, wie ich die Klötzchen herstelle. Ich freue mich sehr, dass Euch das Produktpaket ‚Dekorative Weihnachtsbäume‘ so gut gefällt und Ihr es Euch gönnt. Zu dem Set ist das Stempelset nach meinen Ideen entstanden – hier und hier könnt Ihr noch einmal nachlesen.

Zunächst aber noch einmal ein Hinweis zu der Klebefolie, die viele in ihrer Bestellung zu dem Set ‚Dekorative Weihnachtsbäume‘ vorgefunden haben. Mit dieser Folie könnt Ihr Eurern Farbkarton beziehen, um filigrane Motive auszustanzen und aufzukleben. Ihr schneidet Euch ein Stück von dem Klebebogen ab, zieht die Schutzfolie ab, klebt den Farbkarton darauf, stanzt ein filigranes Motiv aus, zieht die Schutzfolie ab und klebt das Stanzteil auf. 🙂


Nun zu den Klötzchen – die Klötzchen bekommt Ihr z.B. beim Klötzchenmann. Meine haben die Größe 2,5 x 16 cm und sind aus Eiche/Werbung wegen Markennennung, unbezahlt und unbeauftragt 
Bei filigranen Motiven, wie schon im letzten Jahr mit der Krippe, fixiere ich die Stanzteile an den Klötzchen. Sehr gerne bereite ich die Klötzchen, für mehr Tiefe des Deko-Objekts, mit drei Klötzchen vor. Bevor ich die Stanzteile an den Klötzchen festklebe arrangiere ich sie an den Klötzchen und schaue, ob die Abstände passen.

Mit Gluedots, unserem Mehrzweckkleber oder mit Klebestreifen fixiere ich zunächst die Stanzteile an dem hinteren Klötzchen. Darauf wird dann das zweite Klötzchen geklebt. Ihr könnt dafür Holzleim verwenden oder unseren Mehrzweckkleber.


Auf dem zweiten Klötzchen fixiere ich die die Stanzteile ebenfalls und klebe daran das dritte Klötzchen.


Zum Trocken des Klebers auf den Klötzchen sind übrigens solche Klammern praktisch. Gerade, wenn die Klötzchen mal nicht ganz perfekt sind. Ihr bekommt sie z.B. im Baummarkt oder ebenfalls beim Klötzchenmann.


Mein kleiner Tannenwald ist diesmal in Weiß/Gold. Wobei ich im Moment eher Team Silber bin… wie hier. In dem Beitrag findet Ihr auch eine passende Verpackung.


Ich hoffe, ich konnte auf diesem Weg alle Eure Fragen klären. Probiert es einfach mal aus, die Klötzchen sind wirklich ganz einfach und schnell herzustellen.

Habt ein tolles Wochenende, liebe Grüße

Leave a comment
Anleitungen, Geschenkideen, Weihnachten

Winterstädtchen Adventskalender

Mit den der süßen Häuschenstanze habe ich einen Adventskalender vorbereitet. Eine kleine Winterstadt mit Häusern in unterschiedlichen Größen. Die Maße für die einzelnen Häuschen notiere ich Euch unten im Beitrag. Farblich habe ich mein Städtchen mit den Farben Basic Beige, Granit, Kieselgrau, Kraftpapier und Grundweiß ganz neutral gehalten. Für ein wenig Glanz habe ich Akzente in der Goldfolie ausgestanzt.
Dekoriert habe ich die Häuschen mit unterschiedlichen Sets, wie z.B. dem Set Herziges Häuschen, Dekorative Weihnachtsbäume und Spaß im Schnee.


Die Häuschen habe ich in drei unterschiedlichen Höhen und zwei unterschiedlichen Breiten gestaltet.

Häuschen, Originalgröße

Häuschen – 2 Stück

Streifen für die Verpackung, schmal
Papiergröße 9,7 x 4 cm
Streifen für die Verpackung, breit
Papiergröße 9,7 x 5,5 cm
oben & unten bei 1 cm falzen
rechts & links bei 3 cm falzen

Häuschen, Mittel

Streifen für Häuschen in 3,7 x 10,5 cm – 2 Stück

Streifen für die Verpackung, schmal
Papiergröße 14,7 x 4
Streifen für die Verpackung, breit
Papiergröße 14,7 x 5,5 cm
oben & unten bei 1 cm falzen
rechts & links bei 5,5 cm falzen

Häuschen, Groß

Streifen für Häuschen in 3,7 x 12 cm – 2 Stück

Streifen für die Verpackung, schmal
Papiergröße 16,7 x 4 cm
Streifen für die Verpackung 16,7 x 5,5 cm
oben & unten bei 1 cm falzen
rechts & links bei 6,5 cm

Hier seht Ihr wie Ihr die Streifen einschneiden müsst. Zum Kleben verwende ich gern das Abreisklebeband. Wichtig, ist die Klebeflächen mit einem Papierfalter glatt zu streichen.

Hier noch einmal zur Erinnerung, wie Ihr die Streifen in die Stanze legen müsst. Damit die beiden Häuserteile gleich groß sind, legt Ihr sie ander vorderen Kante der Stanze an. 

Solltet Ihr Interesse an den Produkten haben, die Ihr für die Herstellung benötigt, meldet Euch gern bei mir. Die Papierwolle in Kraftpapier erhaltet Ihr übrigens auch bei mir. Allerdings versende ich sie nur im Rahmen einer Bestellung. Ein Beutel mit 50 g ist für 4,- € erhältlich.
Die kleinen Zahlen sind aus einem alten Stempelset, dem Set ‚Aus der Kreativwerkstatt‘. Ich bin mir sicher, ganz viele von Euch haben dieses Set auch. Ansonsten könnt Ihr natürlich auch andere Zahlenstempel verwenden oder die Zahlen mit der Hand notieren.

Dekorieren könnt Ihr Euer Winterstädtchen z.B. auf einem Tablett, einem kleinen Regal oder einer Etagere. Kleine Tannenbäumchen sind auch bald im Handel, in den verschiedenen Dekoabteilungen, zu finden.

Ich wünsche Euch viel Freude mit der Idee. Hoffentlich habe ich alle Maße richtig notiert – zur Not meldet Euch bitte kurz.

Liebe Grüße

5 Comments
Anleitungen, Geschenkideen, Weihnachten

Oh Du fröhliche….

Zum Wochenende möchte ich eine besondere Geschenkidee für die Weihnachtszeit mit Euch teilen. Sooo viele haben sich das Produktpaket ‚Dekorative Weihnachtsbäume‘, bei dem das Stempelset nach meinen Ideen entworfen wurde, bestellt. Daher möchte ich Euch natürlich auch tolle Ideen mit diesem Set vorstellen. Hier könnt Ihr bei Interesse noch einmal nachlesen, warum ein Stempelset nach meinen Ideen entworfen wurde.
Heute habe ich die süßen Tannenbäume für eine weihnachtliche Deko, in Kombination mit den Holzklötzchen, vorbereitet. Ihr kennt die Klötzchen sicher alle. Habt sie vielleicht auch schon mal gestaltet und verschenkt.
Für meinen Weihnachtszauber 2023 habe ich mir eine passende Verpackung überlegt. Die Idee und die Maße möchte ich nun mit all meinen Lesern teilen.
Ein Tipp noch – für die sehr filigranen Bäumchen ist die doppelseite Klebefolie zu empfehlen. Ihr bezieht damit den Farbkarton, stanzt Eure filigranen Motive aus und zieht die zweite Schutzfolie zum Aufkleben ab.


Maße für die Verpackung:
Innenteil
Papiergröße 7,5 x 22 cm
jede Seite bei 2,5 cm falzen
Hülle
Papiergröße 17,5 x 29,7 cm
oben und unten bei 13,5 cm falzen

Viel Freude mit der Idee – liebe Grüße

Werbung wegen Markennennung, unbezahlt und unbeauftragt – die Klötzchen bekommt Ihr z.B. beim Klötzchenmann. Meine haben die Größe 2,5 x 16 cm und sind aus Eiche.

6 Comments